Monika Drasch hat Fanpost bekommen und sogar einen Nusskuchen. So nährt der Podcast sie "an Leib und Seele", erzählt sie. Und singt zum 20. Jubiläumspodcast einen Landler, den Franz von Kobell vor rund 200 Jahren geschrieben hat. Bei so vielen Liedern zwischen Himmel und Erde wäre doch so langsam eine Einladung zum Katholikentag fällig, meint sie. Denn für ein kleines Konzert würde es schon reichen.

© WoGi - stock.adobe.com
Überliefertes Brauchtum
Die emotionale Kraft der geistlichen Volkslieder
Religiöse Lieder wurden in den letzten Jahrhunderten nicht nur in der Kirche gesungen. Volksmusikarchivar Ernst Schusser über die Wurzeln, das Leben und den Gebrauch von geistlichen Volksliedern heute.