14.03.2023

Exerzitien im Alltag

Das MKR begleitet die Exerzitien in der Fastenzeit und hat bei Diakon Alexander Reischl nachgefragt, wie die gut 120 Teilnehmer das Exerzitienprogramm bislang angenommen haben. Die Heiligen sollen ide

13.03.2023

Bilanz des Synodalen Wegs

Im MKR startet am Montag eine neue Sendereihe: "Ganz schön mutig" mit der Ordensfrau und Theologin Melanie Wolfers. Ausgehend von ihren Erfahrungen als Seelsorgerin beschäftigt sich Melanie Wolfers in

10.03.2023

Neues Energiedenken

Der Verbraucherservice Bayern veranstaltet einen ganze Aktionswoche zum Verbrauchertag – „Energie neu denken“ ist das Motto. Hier können sich Käufer und Konsumenten beraten lassen, welche gesetzlichen

10.03.2023

Sein Leben „ausmisten“

Sagen die Mitglieder von „Rehab Republic“, einer Organisation, die sich mit Spaß statt Verboten für die Umwelt einsetzt. Mit seinen Social Media Posts gibt Rehab Republic Tipps, wie man bis Ostern sei

09.03.2023

Letzte Synodalversammlung

Dabei sind ein paar entscheidende Texte, wie die Rolle der Frau in kirchlichen Leitungspositionen oder auch das freiwillige Zölibat. Die Synodalversammlung übergibt dann an den anschließenden Synodala

01.03.2023

Weltjugendtag in Krisenzeiten

Warum braucht es den konfessionellen Religionsunterricht? Das wollte MKR-Redakteur Korbinian Bauer vom bayerischen Kultusminister Michael Piazolo und Margaretha Hackermeier vom Katholischen Büro Bayer

28.02.2023

Bischofstreffen: Ringen um den Synodalen Rat

Eine Zusammenfassung des Statements von Bischof Bätzing liefert MKR-Redakteur Willi Witte, der für das MKR die Beratungen der Bischöfe vor Ort mitverfolgt. In einem Projekt beschäftigt sich die achte

27.02.2023

Kirchliche Mädchen-Grundschule sucht Erstklässlerinnen

An der Münchner Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger gibt es noch Plätze für Erstklässlerinnen. MKR-Redakteurin Linda Burkhard hat für uns herausgefunden, was die ordenseigene Mädchen-Grundschul

23.02.2023

Spirituelle Angebote für die schönste Zeit des Jahres

Zu finden ist ihr Stand in der Halle A5 auch gut wegen eines großen Kirchturms als Erkennungszeichen. Zwei Themenbereiche werden hier interessierten Besuchern vor allem präsentiert: das Pilgern und al

24.02.2023

Hilfe ist hochwillkommen

Viele der Geflüchteten haben Angehörige verloren, Ältere tun sich schwer damit, sich sprachlich zu integrieren. Ein Lichtblick ist die Hilfsbereitschaft der Münchner, die sogar den Verein „München hil