07.09.2022

Schulstart: Emotional gut vorbereitet

Rund 121.000 Schüler starten kommenden Dienstag in Bayern in die Schule. Für Kinder wie Eltern sind die letzten Tage der Vorbereitung eine besonders aufregende Zeit. Wichtig ist es jedoch, dass die Au

06.09.2022

Endlich mit Mädchen

Die Regensburger Domspatzen gehören zu den bekanntesten Kantoreien Deutschlands. Seit 975 ist der Knabenchor aktiv und ist damit einer der ältesten der Welt. Zum Schuljahr 2022/2023 soll es erstmalig

09.08.2022

Ein gedeckter Tisch für Insekten

Die Kinder interessierten sich nämlich ganz besonders für die Insekten und kleinen Tiere, die in so einem Hochbeet einen Lebensraum finden. So wurden z.B. Regenwürmer eingesetzt und Marienkäfer aus La

02.09.2022

Elterngespräche in der Kita

Eineinhalb Jahre her ist das Elterngespräch von Linda und Matthias, Eltern einer Fünfjährigen. Eine lange Zeit in der viele Entwicklungsschritte stattgefunden haben. Deshalb waren sie sehr neugierig a

05.09.2022

50 Jahre Olympiaattentat

Mit den Olympischen Spiele von 1972 wollte Deutschland der Welt sein neues Gesicht zeigen. Doch die "heiteren Spiele" werden zum Albtraum, als palästinensische Terroristen die israelische Mannschaft ü

02.09.2022

Zusammen leben im Cohaus Kloster Schlehdorf

Seit 2018 ensteht im Kloster Schlehdorf eine Gemeinschaft der besonderen Art. Die Missions-Dominikanerinnen konnten die Klostergebäude nicht mehr finanzieren und haben sie an die Münchner Wohngenossen

17.10.2022

Diözesanratsvorsitzender Schalk will Ehrenamt stärken

Was Armin Schalk sonst noch vorhat, darüber hat MKR-Chefreporter Alois Bierl mit ihm direkt nach seiner Wahl in Ohlstadt gesprochen. Außerdem in München am Mittag: - Wie nah Kirche bei den Menschen in

14.10.2022

Kirchweih, Kirta, Kirba

Aber der religiöse Hintergrund des Festes und einiges an Brauchtum haben sich erhalten. Zum Beispiel die leckeren „Kirchweihnudeln“, ein Schmalzgebäck. Ein Überblick über das Kirchweihfest. Klimakrise

13.10.2022

Scheidender Chef des Diözesanrates

Der Bruder ist verunglückt, der Vater kommt nicht mehr nach Hause: an solchen traumatischen Erlebnissen leiden gerade Kinder und Jugendliche besonders – und oftmals das ganze Leben. Das Kriseninterven

13.10.2022

Kinder in Krisen begleiten

"Die einen marschieren locker durchs Zahnen, während andere Kinder rote Backen haben und richtig krank werden. So kann selbst Zahnen zur Krise werden", meint Refernetin und Ausbilderin Sybille Schmitz