04.08.2022

Moderne Kunst für Kinder - ab ins Museum

Bunte, großformatige Werke bei dem die Farben nach unten laufen sind das Markenzeichen von Cy Twombly, einem bekanntenzeitgenössischen Künstler. Die Mädchen und Buben des Kindergartens Sankt Florian s

04.08.2022

Der wachsende Felsen von Usterling

Nicht nur der wachsende Felsen ist einen Ausflug wert. In unserer Sommerserie geht es heute um den Bruder-Konrad-Brunnen in Altötting. Was die Wallfahrt dorthin so besonders macht, erklärt Brauchtumse

03.08.2022

Flughafenseelsorge auf Hochtouren

Den eigenen öklogischen Fußabdruck verkleinern: Das haben sich schon viele vorgenommen. Ohne Unterstützung von außen gehen die Vorsätze aber oft schnell verloren. Der Kurs "Klimafreundlich leben" des

02.08.2022

Ferienbuch-Tipps von Kindern

Und wir beschäftigen uns mit Kraftorten. Was einen Kraftort ausmacht, das wollte MKR-Redakteur Willi Witte von der Volkskundlerin und Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher wissen. Und MKR-Redakteuri

01.08.2022

Hirschberg-Kurse für Büchereiteams

Wie gewohnt hat sich der katholische Büchereifachverband Sankt Michaelsbund dort wieder ins Zeug gelegt, um den Büchereiteams vielfältigste Workshops rund um Bücher und Büchereiarbeit anzubieten. MKR-

29.07.2022

Keine Bastelwerkstätten

Der Beauftragte der bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Holger Kiesel, hat die Einrichtung der Caritas besucht – und sich informiert, wie es den Beschäftigten in

17.10.2022

Diözesanratsvorsitzender Schalk will Ehrenamt stärken

Was Armin Schalk sonst noch vorhat, darüber hat MKR-Chefreporter Alois Bierl mit ihm direkt nach seiner Wahl in Ohlstadt gesprochen. Außerdem in München am Mittag: - Wie nah Kirche bei den Menschen in

14.10.2022

Kirchweih, Kirta, Kirba

Aber der religiöse Hintergrund des Festes und einiges an Brauchtum haben sich erhalten. Zum Beispiel die leckeren „Kirchweihnudeln“, ein Schmalzgebäck. Ein Überblick über das Kirchweihfest. Klimakrise

13.10.2022

Scheidender Chef des Diözesanrates

Der Bruder ist verunglückt, der Vater kommt nicht mehr nach Hause: an solchen traumatischen Erlebnissen leiden gerade Kinder und Jugendliche besonders – und oftmals das ganze Leben. Das Kriseninterven

13.10.2022

Kinder in Krisen begleiten

"Die einen marschieren locker durchs Zahnen, während andere Kinder rote Backen haben und richtig krank werden. So kann selbst Zahnen zur Krise werden", meint Refernetin und Ausbilderin Sybille Schmitz