06.05.2022
Kleines Regenbogenherz vor aufgeschlagener Bibel

Die Bibel und Homosexualität

Homosexualität gibt es in der Bibel nicht. Schwul, lesbisch, LGBTQ* sind Bezeichnungen, die in der Bibel nicht zu finden sind. Zumindest nicht in unserem heutigen Sinn. Außerdem sind die Texte, die fü

29.04.2022
Marienfigur umgeben von Blumen

Fragen und Antworten zu Maria

Was steht in der Bibel über Maria? In der Bibel wird Maria als Mutter von Jesus genannt. Die Evangelisten beschreiben unterschiedliche Episoden aus ihrem Leben. Bei Matthäus wird Maria schon im Stammb

22.04.2022
Kardinal Marx tauft im Münchner Liebfrauendom eine Frau

Warum lassen sich Erwachsene taufen?

„Zu dir kommen nur die Hundertprozentigen!“, meinen viele. Ich leite nämlich Taufkurse für Erwachsene. Hier in der Glaubensorientierung an St. Michael, gelegen im Herzen Münchens in einer räumlichen u

20.04.2022
Mann beginnt Kreuzzeichen

Was es bedeutet, Christ zu sein

Ich bin Christin – hineingetauft – gefirmt – ausgesandt als Pastoralreferentin, um die Botschaft weiterzutragen, und inzwischen im Ehrenamt. Ich habe dazu Ja gesagt. „Bist auch du einer von denen, die

13.04.2022
Zwei Kreuze vor hellem Hintergrund, das rechte ist mit Jesus am Kreuz

Wenn auch uns Todesangst befällt

Das Osterfest ist für Katholiken wie für Protestanten der höchste Feiertag im kirchlichen Jahreskreis. Dennoch gibt es zwischen den beiden Unterschiede in der Akzentuierung der Passionsgeschichte. Im

28.03.2022
Ikone von Klara von Assisi

Die Schutzpatronin des Fernsehens

Gottesdienstübertragungen sind in unseren Zeiten etwas Alltägliches, besonders seit Beginn der Corona-Pandemie, als Präsenzgottesdienste verboten waren und man sich wohl oder übel mit der Technik des

21.03.2022
Adam und Eva

Die Bedeutung der Sünde nach katholischem Verständnis

Wir sind alle kleine Sünderlein …“ titelte 1964 Willy Millowitsch in wunderbarem Kölschen Dialekt und sang dabei sicher so manchem Menschen aus dem Herzen. Schließlich ist es ein bestechendes Zeichen

18.03.2022
Buch "Wenn Gott zum Kaffee kommt" liegt in Händen von Alois Bierl

Buchtipp: Wenn Gott zum Kaffee kommt

Es klingelt an der Eingangstür in der Wohnung in Aachen. Wer kommt denn da jetzt noch so spät am Abend? Es ist Gott, dem die Gesellschaft der smarten Pastoralreferentin offenbar richtig gut gefällt. B

17.03.2022
Mann und Frau schauen auf einen Apfel

Die sieben Todsünden

Die sieben Todsünden als Lebensbetrachtung in der Fastenzeit – ist das eine zeitgemäße Idee? Ist dieses Denkmodell nicht viel zu mittelalterlich schwarzweiß und damit ungeeignet für eine moderne ethis

03.03.2022
Das Buch "Den Himmel mit Händen fassen" neben einem Aufsteller mit der Bezeichnung "Religiöses Buch des Monats"

Buchtipp zur Fastenzeit: Den Himmel mit Händen fassen

Ostern - das wichtigste Fest der Christen - steht oft im Schatten des viel beliebteren Weihnachtsfestes. Dabei umfasst Ostern das ganze Leben in all seinen Höhen und Tiefen. Dieses Lesebuch lädt dazu