29.04.2020
Fritz Gerlich und Pater Rupert Mayer

Schweigen kommt nicht in Frage

München - Als US-Truppen vor 75 Jahren Anfang Mai das Kloster Ettal in den Ammergauer Alpen erreichen, endet die Leidenszeit für einen Kirchenmann, den die Nationalsozialisten mundtot gemacht hatten.

20.04.2020
Mann liest das Buch "Gott mach unruhig"

Gott macht unruhig

"Gott macht unruhig" - mit dem Titel seines Buches bezieht sich der junge Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach natürlich auf das berühmte Zitat des heiligen Augustinus, nach dem unser Herz

12.04.2020
Kardinal Reinhard Marx

"Ostern ist eine neue Wirklichkeit"

04.10.2020
Papst Franziskus unterzeichnet die Enzyklika Fratelli tutti in Assisi.

Kardinal Marx würdigt neue Papst-Enzyklika

Rom/München - Kardinal Reinhard Marx erkennt in der neuen Enzyklika von Papst Franziskus einen "wichtigen Beitrag für die Schaffung von Frieden und Gerechtigkeit – innerhalb der einzelnen Nationen und

18.09.2020
Weinflasche, Kelch, Weintrauben

Fragen und Antworten zum Wein in der Kirche

15.09.2020
Rezensent Alois Bierl ist Chefreporter beim Sankt Michaelsbund

Warum Glaube und Wissenschaft doch zusammenpassen

06.09.2020
Frau mit Kopfhörern schaut Richtung Sonnenuntergang

Hören: Voraussetzung für Vertrauen und Glauben

Eine schöne Anekdote erzählt von einem Mann, der zum HNO-Arzt kommt mit der Frage: „Herr Doktor, meine Frau hört schlecht: Was soll ich tun?“ Nun, der Arzt tut sich schwer eine Ferndiagnose zu stellen

02.09.2020
Andrea Haagn und Robert Hintereder im Gespräch vor dem Watzmann

Berge und Spiritualität

16.10.2020
Mariahilfkirche am Mariahilfplatz mit Kettenkarussell

Kirchweih als Fest der lebendigen Steine

Auch heilige Geburtstage können eine Riesengaudi sein: Da dürfen Menschen schlemmen, tanzen, spielen und etwas über den Durst trinken. Das Jahresgedächtnis einer Kirchweihe haben die Christen in Jerus

15.10.2020

Christsein in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für Christinnen und Christen weltweit. "Es ist eine Zeit der Prüfung und der Entscheidung, unser Leben neu auf Gott als Halt und Ziel auszurichten; sie hat