24.10.2022

Adel verpflichtet

Einen König gibt es in Bayern schon seit 1918 nicht mehr. Doch das Haus Wittelsbach lebt in Prinz Ludwig von Bayern weiter. In Kenia engagiert sich der 40-Jährige als Entwicklungshelfer und arbeitet a

21.10.2022

Kirche, Caritas und Kabarett

Richard Stefke ist zu Gast in der aktuellen Ausgabe von Total Sozial. Moderator Korbinian Bauer macht in München am Mittag Appetit auf die Sendung mit dem ungewöhnlichen Ressortleiter. Am kommenden Wo

21.10.2022

Humor in der Kita

Lachen ist angeboren, weshalb man es eigentlich gar nicht speziell fördern muss. Was aber auch zur Folge hat, dass wir es im Kita-Alltag oft gar nicht beachten. In keinem Entwicklungsbogen wird abgefr

20.10.2022

Freiwilligendienst mit unerwartetem Ausgang

Paola ist nach ihrem Bundesfreiwilligendienst im Rahmen des Austauschprogramms zwischen dem Erzbistum München und Freising und der Kirche in Ecuador nicht in ihre Heimat zurückgekehrt. Sie ist in Ober

19.10.2022

Regenbogenpastoral nun offiziell gestartet

Sonntagsspaziergänge sind nicht jedermanns Sache . Aber viele haben sie gerade in Corona-Zeiten wiederentdeckt. Anregungen für Spaziergänge in Oberbayern hat Autorin Ursula Weber in ihrem neuen Buch g

18.10.2022

Teebauern in Kenia sollen von ihrer Arbeit leben können

Barbara Brustlein von Missio München war Anfang des Jahres bei den Missio-Projektpartnern in Kenia und hat sich die Lage der Teebauern angeschaut. MKR-Redakteurin Brigitte Strauß hat sie erzählt, wora

17.10.2022

Diözesanratsvorsitzender Schalk will Ehrenamt stärken

Was Armin Schalk sonst noch vorhat, darüber hat MKR-Chefreporter Alois Bierl mit ihm direkt nach seiner Wahl in Ohlstadt gesprochen. Außerdem in München am Mittag: - Wie nah Kirche bei den Menschen in

14.10.2022

Kirchweih, Kirta, Kirba

Aber der religiöse Hintergrund des Festes und einiges an Brauchtum haben sich erhalten. Zum Beispiel die leckeren „Kirchweihnudeln“, ein Schmalzgebäck. Ein Überblick über das Kirchweihfest. Klimakrise

13.10.2022

Kinder in Krisen begleiten

"Die einen marschieren locker durchs Zahnen, während andere Kinder rote Backen haben und richtig krank werden. So kann selbst Zahnen zur Krise werden", meint Refernetin und Ausbilderin Sybille Schmitz

13.10.2022

Scheidender Chef des Diözesanrates

Der Bruder ist verunglückt, der Vater kommt nicht mehr nach Hause: an solchen traumatischen Erlebnissen leiden gerade Kinder und Jugendliche besonders – und oftmals das ganze Leben. Das Kriseninterven