07.03.2023

Von der Anziehung des Fleisches

Unter dem Motto „Verdammte Lust! Kirche.Körper.Kunst“ stellt sich das kirchlich getragene Museum heiklen Fragen, unter anderem, wie das Christentum Haltungen zur Sexualität beeinflusst. Eine Führung d

06.03.2023

Dinge wieder schätzen lernen

Rauchen, Süßigkeiten, Fastfood. Der Effekt: wer fastet, schätzt Dinge wieder und/oder bekommt einen Blick für die wirkliche wichtigen Dinge im Leben. Verzichten in der Fastenzeit ist nicht immer leich

14.02.2023

Wie Freundschaft unser Leben prägt

Beziehungen sind wichtig dafür, dass uns gut geht. Freundschaften, gute Bekannte, Verwandtschaftsbeziehungen oder auch die losen Kontakte im Alltag zu den Nachbarn oder zur Verkäuferin im Bäckerladen

21.11.2022

WM – aber auch Advent!

Und die anderen, dass mit der WM im Land die Chance auf Verbesserung einhergeht: Verbesserung der Rechte der Frauen, mehr Demokratie, mehr Menschenrechte. Eins, sagt Pfarrer Schießler, muss klar sein:

17.11.2022

Mitfiebern oder abschalten?

In der Münchner Pfarrei Sankt Martin läuft es anders: hier finden die gewohnten Public Viewing-Termine statt. Allerdings will die Pfarrjugend parallel zu den Spielen nicht das Geschehen in Katar, sond

18.11.2022

Das Erzbistum trifft sich auf dem Freisinger Domberg

Anlässlich der Korbinianswoche finden am Samstag auch verschiedene Führungen statt: eine für Erwachsene und eine für Familien im neueröffneten Diözesanmuseum, eine im Mariendom. Wir gehen der Frage na

15.11.2022

Ad-Limina-Besuch: Brisantes Thema Synodaler Weg

In diesem Jahr gibt es bei dem Besuch eine gewisse Grundanspannung: denn zum Ende der Visite in Rom steht das Thema „Synodaler Weg“ auf der Tagesordnung. Ebenfalls Thema in „München am Mittag“: Dieser

14.11.2022

Zu sich kommen, bei sich sein

„Zeit für mich“ heißt die Auszeit am Sonntagabend: nicht in Gottesdienstform, sondern ohne fest liturgische Vorgaben. Und deshalb kommen hierher auch Menschen, die nicht zum klassischen Sonntagsgottes

11.11.2022

Bischöfe hoffen auf staatliche Unterstützung bei Energiekosten

Drei Jahre wurde am neuen Krematorium des Münchner Ostfriedhofs gebaut. Herausgekommen ist nun Deutschlands modernste Feuerbestattungs-Einrichtung. MKR-Volontärin Pauline Erdmann hat sich die Vorteile

10.11.2022

Umzüge zu Sankt Martin

Wir haben für Sie in dieser Sendung eine Auswahl an Martinsumzügen zusammengestellt. Was wird aus der Weihnachtsbeleuchtung in unseren Städten in Zeiten der Energiekrise? Der Münchner Promenadeplatz z