Pro: Warum sich warten lohnt!
Mit dem Sex bis zur Ehe zu warten, ist kein spröder Verzicht oder prüder Vorsatz, sondern ein spannender Teil einer erfüllten und integrierten Sexualität. Es lohnt sich zu warten, weil es glücklich macht, jetzt und in Zukunft. Und weil wir uns danach sehnen, uns jemandem in wahrer Liebe hinzugeben, zu schenken und beschenkt zu werden.
Das hängt mit der Großartigkeit des Menschen zusammen: Jeder Mensch ist einzigartig und hat eine unantastbare Menschenwürde. Christen wissen: Mann und Frau sind im Abbild und Gleichnis Gottes aus Liebe für die Liebe geschaffen. Wahnsinn! Jeder Mensch besitzt eine Innerlichkeit, einen Verstand und einen Willen. Daraus ergibt sich, dass der Mensch nie Gebrauchs- oder Befriedigungsobjekt sein kann. Und, dass sein Wert nicht von Äußerem abhängig ist.
Zur Grandiosität des Menschen gehört, dass er fähig ist zu lieben. Liebe bedeutet, für jemand anderen das Gute zu wollen, alles zu tun, damit die Großartigkeit des anderen zum Vorschein kommt. Liebe drückt sich oft so aus: Ich nehme Dich an, so wie Du bist. Ich habe tiefen Respekt vor Deiner Einzigartigkeit. Du musst nichts leisten, um von mir angenommen und geliebt zu werden. Ich liebe Dich, weil Du Du bist und nicht, weil Du mir etwas gibst. Ich benutze Dich nicht als Mittel zum Zweck. Liebe kann zwischen Mann und Frau zum ultimativen Versprechen führen: Ich liebe Dich ganz besonders und in einer einzigartigen Weise. Und zwar für immer!
Dieses Versprechen der Liebe für immer drückt sich in zwei Sprachen aus. Erstens in der Sprache des Wortes. Deswegen sagen Mann und Frau im Eheversprechen: Ich nehme Dich an als meine Frau. Ich nehme Dich an als meinen Mann. Nur Du. Bis dass der Tod uns scheidet. In der Bibel gibt es dazu den wunderschönen Satz: „Stark wie der Tod ist die Liebe.“
Und glücklicherweise gibt es noch eine zweite (besonders wichtige) Sprache der Liebe: Die Sprache des Leibes, die im Sex, in der Ganzhingabe des Körpers die Ganzhingabe des Menschen ausdrückt. Diese Sprache spricht: "Ich habe dieses Geschenk der Ganzhingabe jahrelang für Dich bewahrt, sodass ich es jetzt Dir schenken kann. Ich gebe mich Dir ungeteilt hin, ich vereinige mich mit Dir. Weil wir uns selbst durch unseren Körper ganz hinschenken können – aber nicht müssen – ist die Ganzhingabe im Sex so wunderschön."
Es lohnt sich also zu warten, denn Sex ist dann erfüllend und entfaltet sein wunderbares Potenzial, wenn die Sprache des Körpers (Ganzhingabe durch Sex), die Sprache des Wortes (Ganzhingabe durch Versprechen bis zum Tod) und die Sprache des Herzens übereinstimmen. Studien bestätigen übrigens, dass religiöse Menschen, die verheiratet, sind den besten Sex haben. Denn Geborgenheit, Achtsamkeit und Offenheit für Kinder und Familie schaffen Vertrauen und damit die Grundlage für erfüllten Sex. Wahrhaftige Sexualität bedeutet, einen Menschen in echter und tiefer Liebe bis zum Tod anzunehmen. Also in der Ehe. Und es bedeutet, diese Liebe in der Sprache des Körpers auf wundervolle Art auszudrücken. Denn Sexualität ist eine Quelle der Freude und Lust! (Ludwig Brühl, Sprecher der Initiative Pontifex)

© Spanier
Der Bräutigam Mariens
Geschäftsmann spendet Josefsfigur
Eine prächtige Figur stellt dar, wie Josef in den Himmel aufgefahren ist. Das fast 300 Jahre alte Kunstwerk schmückt nun das Seniorenheim "Haus St. Josef".