Eine zweite ARD-Fernseh-Dokumentation beleuchtet die Situation katholischer Christen, die sich als LGBTIQ+ definieren und sich Anfang 2022 öffentlich outeten. Der Folgefilm „Wie Gott uns schuf – Nach dem Coming Out“ zeigt, wie es den Protagonisten heute geht und was inzwischen passiert ist. Dazu haben Katharina Kühn und Hajo Sappelt Menschen aus ihrer ersten Dokumentation wiedergetroffen. So soll das Paar Monika Schmelter und Maria Kortenbusch ihre Liebe nach 40 Jahren Versteckspiel nun offen leben können. Transmann Theo Schenkel hingegen sei als Religionslehrer noch immer nicht mit seinen Kollegen und Kolleginnen gleichgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Initiative #outinchuch. Die hat sich vergangenes Jahr zeitgleich zu der preisgekrönten Filmdokumentation gegründet.

© TanyaJoy - stock.adobe.com
Geschlechtliche Identität
Katholikenkomitee begrüßt neues Selbstbestimmungsgesetz
Als eine „Meilenstein“ bezeichnet die ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp das neue Gesetz. Gleichzeitig richtete sie eine Forderung an die Kirche.