Niedernfels – Weiße Kreide, grüne Tafel, ein surrender Overheadprojektor und übergroße Landkarten – so war Schule einmal. Mittlerweile kann das ganz anders aussehen. So auch in der Franz von Sales Schule in Niedernfels. Dort gibt es Rollwägen mit Laptops, Klassenzimmer mit digitalen Whiteboards und Dokumentenkameras. Sandra Drexler ist Lehrerin an der Franz von Sales Schule und findet das gut, denn: „Die Abwechslung ist einfach größer. Wenn ich mich an meine Anfänge als Lehrerin erinnere, wo man mit Folienausdrucken arbeiten musste, kann man jetzt schnell etwas online herholen und spart auch noch Ressourcen. Solche Folien sind nicht ganz günstig und aus Plastik.“ Zwei Vorteile also, digitale Geräte an Schulen zu nutzen. Auch Quirin Mayer aus der 9. Klasse findet das Arbeiten an digitalen Geräten super. Er wünsche sich allerdings, dass der Unterricht nur noch digital stattfindet: „Weil das Papierchaos nicht mehr so groß ist und man alles an einem Platz hat.“

© SMB/Ebelsheiser
Nachhaltigkeit
Das Edith-Stein-Gymnasium auf dem Weg zur Klimaschule
Das Erzbischöfliche Edith-Stein-Gymnasium will Klimaschule werden, hierfür wurde am letzten Mittwoch der CO₂-Fußabdruck vorgestellt. Die Initiative könnte Vorbild für andere Schulen im Erzbistum werden. Noch fehlen aber ein paar Schritte bis zum Ziel.