19.06.2020
Fast täglich nimmt Lisa Pöhlmann den Bus und Bahnbegleitservice in Anspruch

Gemeinsam Hürden überwinden

Bus und Bahnfahren, für die meisten Menschen ist das ganz alltäglich und problemlos machbar. Menschen mit einer Behinderung haben es da aber nicht so leicht – der Bus und Bahnbegleitservice des Kathol

01.05.2020

Der Corona-Foodtruck

Wer im März über den Karl Stützel-Platz beim alten botanischen Garten ging, dem hat sich dort wohl ein ungewohnter Anblick geboten: Eine lange Schlangen vor einem Foodtruck. Den stellte die Caritas do

27.04.2020

Zusammen durch die Pandemie

Stellen Sie sich vor, die Regierung sagt Ihnen seit Wochen: Bleiben Sie zu Hause! – Aber Sie sind wohnungslos. Oder Sie gehören zur Risikogruppe und dürfen aufgrund der Coronapandemie das Haus überhau

21.02.2020
Rund 30 Lotsen aus mehr als 20 Ländern helfen bei JuMiLo jungen Migranten.

Junge Migranten als Lotsen

Man kommt in ein fremdes Land, spricht kein Wort der Landessprache und fühlt sich erst einmal richtig aufgeschmissen. So geht es vielen Asylsuchenden bei uns. Von denen ist jeder vierte noch dazu mind

28.02.2020
Psychische Erkrankungen machen das Mutter-Sein manchmal unmöglich.

Hilfe für Mütter mit psychischen Erkrankungen

Ein Kind groß zu ziehen, ist immer einer herausfordernde Aufgabe. Besonders schwer haben es Mütter, die zudem unter einer psychischen Erkrankung leiden. Im Mutter-Kind-Haus Lucia, eine Einrichtung des

07.02.2020

Wohnungslos trotz Arbeit

München - Wenn man am dem Clearinghaus in der Plinganserstraße in Sendling vorbeiläuft, würde wahrscheinlich niemand ahnen, dass es sich hier um eine Unterkunft für Wohnungslose handelt. Es wirkt mode

31.01.2020

Wenn das Geld nicht für´s Essen reicht

Was die einen zu viel haben, fehlt den anderen. Während der Durchschnitts-Haushalt in Deutschland jährlich ca. 85 Kilogramm Lebensmittel entsorgt, gibt es Menschen, die sich im Supermarkt das Nötigste

20.10.2020

Fahrräder für Flüchtlinge

Das Team sammelt gespendete Fahrräder und macht sie straßentauglich. Und es bindet die Flüchtlinge beim Schrauben an den Drahteseln mit ein: so können laufend Kinder und Erwachsene mit einem fahrbaren

12.06.2020
Isolation als Schutz: Über Monate war ein Besuch im Monsignore-Bleyer-Haus nicht möglich.

Coronaschutz im Monsignore-Bleyer-Haus

Aufgrund von Corona gilt Distanz neuerdings zumindest theoretisch als Zeichen der Nähe. In der Praxis ist das aber gar nicht so leicht umzusetzen und besonders herausfordernd ist Social Distancing in

07.02.2020
Das Monsignore-Bleyer-Haus: Eine Arbeits- und Wohnstätte für mehr als 400 Menschen mit Behinderung.

Das Monsignore-Bleyer-Haus

Mehr als 400 Menschen mit Behinderung werden im Monsignore-Bleyer-Haus im Münchner Stadtteil Pasing beschäftigt. Je nach Art und Schwere ihrer Behinderung sieht die Betreuung dabei ganz individuell au