Zurück nach oben
  • Themen
    • Aktuelles
    • Glaube
    • Meinung
    • Vor Ort
  • Podcasts
    • Der Michel
    • 12 Momente aus 200 Jahren
    • Reisewarnung
    • Monika Drasch
    • Ein Buch
    • München am Mittag
    • Einfach leben!
    • Kolpingstunde
    • Total Sozial
    • Kitaradio
    • Treffpunkt KAB
    • Malteser Momente
    • Schießlers Woche
  • Radio
  • Abo
  • Toggle navigation
  • Suche
Sakrament 11.10.2021

Soll ich mein Kind taufen lassen?

Schutzzeichen oder Bevormundung? Ist ein Kind geboren, stellen sich Eltern die Frage, ob es getauft werden soll. Pastoralreferent Raoul Rossmy spricht in diesem Video der Reihe "Ich bin Christ - Mein Standpunkt" über das erste Sakrament im Leben eines Christen.

Raoul Rossmy

Die Taufe ist der Beginn des Lebenswegs mit Gott. © SMB

Video

Das könnte Sie auch interessieren

Hand gießt Wasser ins Taufbecken, im Hintergrund Erwachsene mit Baby am Arm

© Maykol Nack - stock.adobe.com

Sakramentenspendung durch Laien

Erstes Bistum in Deutschland lässt Frauen Taufe spenden

Im Notfall darf es jeder, im Regelfall bis jetzt nur Geistliche - In Zukunft dürfen im Bistum Essen 17 beauftragte Pastoral- und Gemeindereferenten taufen. Darunter vor allem Frauen.

© Africe Studio - adobe.stock

Sendung vom 9. Juli:

Mit Kindern Glaube leben

Interessieren sich Kinder noch für Jesus und den Glauben? Auf jeden Fall, sagt Mutter und Autorin Christine Schniedermann.

Kardinal Marx tauft eine Frau in der Münchner Jesuitenkirche Sankt Michael.

© Kiderle

Erwachsenentaufe

Marx: Nicht von "Wunden der Welt" abwenden

"Einen Christus, der nicht das Leid der Welt trägt, gibt es nicht", sagt der Erzbischof von München und Freising bei einer Erwachsenentaufe in der Münchner Jesuitenkirche.

Baby wird getauft

© Antonio Gravante - stock.adobe.com

Erstes Sakrament

Fragen und Antworten zur Taufe

Am Sonntag wird Taufe des Herrn gefeiert. Worum geht es da und warum wird überhaupt getauft? Fragen zur Taufe für Sie beantwortet.

  • teilen
  • tweet
  • teilen
  • teilen

mk-online
Münchner Kirchenradio
Münchner Kirchenzeitung
Anzeigen

Sankt Michaelsbund
Karriere
Partner-Stellenangebote
Online-Shop
Spenden
Newsletter

Kontakt
Über uns
AGB
Impressum
Datenschutz


© 2022 Sankt Michelsbund München