Seit Jahren gibt es zu wenig Kita-Plätze – und der Bedarf wächst. Das Familienministerium will weiter gegensteuern: Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen bekommen seit einem knappen viertel Jahr in einem befristeten Modellprojekt mehr Freiheiten. Wir sprechen mit Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin des Verbands katholischer Kindertagesstätten Bayern e.V. darüber, was "Expermientierklausel" genau heißt, wo die Gefahren und die Vorteile sind. Und, über das was sonst getan werden kann? Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist seit drei Jahren die Ausbildung" Fachkraft für Grundschulkindbetreuung". Wie sehen die Erfahrungen damit aus, das berichtet Schwester Gisela von den Armen Schulschwestern in München.

© SMB/Hasel
München am Mittag
Ehrenamtliche Bewerbungsbegleiter
Hilfe zur Selbsthilfe: seit fünf Jahren gibt es das Jobmentoring des Malteser Hilfsdienstes. Die Ehrenamtlichen, die sich hier engagieren, helfen Geflüchteten, einen Job zu finden.