In Deutschland engagieren sich mehr als 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl. Zwei dieser ehrenamtlichen Helfer sind: Susanne Zirker von den Münchner Freiwilligen und Axel Schweiger von der Münchner Tafel. Beide berichten, dass ihr Leben durch das ehrenamtliche Engagement mehr Sinn erhalten hat. Sie stellen aber auch fest, dass der Bedarf in diesem Jahr deutlich zugenommen hat. Die Armut im reichen München wächst und die Tafel muss nun das erste Mal seit dem zweiten Weltkrieg tatsächlich Hunger bekämpfen, das berichtet Axel Schweiger. Nach einer Pause im Sommer kommen inzwischen auch wieder deutlich mehr ukrainische Flüchtlinge in München an und die Münchner Freiwilligen stehen bereit um sie zu empfangen.

1400 ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in München
In München haben sich inzwischen mehr als 1.400 Bürger für ein längerfristiges ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe gemeldet. Das gab das Internetportal willkommen-in-muenchen.de heute bekannt. Die Website wurde Ende April vom Münchner Diözesan-Caritasverband in Abstimmung mit dem städtischen Sozialreferat eingerichtet. Das Portal…