In München haben sich inzwischen mehr als 1.400 Bürger für ein längerfristiges ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe gemeldet. Das gab das Internetportal willkommen-in-muenchen.de heute bekannt. Die Website wurde Ende April vom Münchner Diözesan-Caritasverband in Abstimmung mit dem städtischen Sozialreferat eingerichtet. Das Portal verbindet 58 Organisationen. Über die Seite werden Freiwillige Helfer organisiert, Sachspenden und Geldspenden gesammelt.

© Münchner Tafel/SMB
Zwei Freiwillige berichten
Macht ehrenamtliches Engagement glücklich?
Seit er sich ehrenamtlich engagiert, sei er ein extrem glücklicher Mensch, sagt Axel Schweiger von der Münchner Tafel. Susanne Zirker hat das Gefühl ihre Freizeit ist viel erfüllter, seit sie sich für ukrainische Flüchtlinge engagiert. Im Gespräch mit Cathrin Schreiber berichten die beiden über ihre Erfahrungen und darüber, wie sie sich davor schützen nicht auszubrennen.