Geboren ist Michael Köllner im oberpfälzischen Dorf Fuchsmühl, wo seine Eltern die Dorfkneipe und die Metzgerei hatten. Mit zehn ist er ins Klosterinternat gegangen, weil es dort auch eine Fußball-Halle für den Winter gab. Eine Weile wollte er sogar Pfarrer werden. Aber dann wurde er doch Trainer. Aber der Glaube hat ihn geprägt. Für ihn gibt es auch jede Menge Parallelen zwischen Fußball und Religion.

© SMB
Trotz Corona-Pandemie
Sportpfarrer: EM verändert Blick auf andere Länder
Der bayerische Sportpfarrer Martin Cambensy sieht in der nachgeholten Fußball-EM einen Schritt zur Normalität. Das diesjährige Konzept der EM findet er spannend.