Nach heftigen Debatten im Vorfeld beginnt an diesem Sonntag im Vatikan die Weltbischofssynode zu Ehe und Familie. Drei Wochen werden rund 300 Bischöfe und etwa 120 Experten in Anwesenheit des Papstes diskutieren.
Gesprochen wird unter anderem über den Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen und Homosexuellen. Diese in Deutschland besonders beachteten Themen gelten bei vielen Beobachtern als Gradmesser für die Reformfähigkeit der Kirche. Unter den Teilnehmern ist auch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx.

© privat
"Deutschland nicht der Nabel der Weltkirche"
Gespannt blickt die katholische Welt zur Zeit nach Rom. Ab Sonntag versammeln sich dort Bischöfe aus aller Welt, um über das große Thema Familie zu sprechen. Pia Dyckmans arbeitet bei Radio Vatikan in Rom und gibt den Münchner Kirchennachrichten eine Einschätzung.