18.02.2018

Betriebsratswahlen - Demokratie im Betrieb stärken

Nicht selten haben Interessenten für die Wahl des Betriebsrates Schwierigkeiten mit den Arbeitgebern. Daher werden wir uns heute mit den Schwierigkeiten in den Betrieben und den Problemen der Betriebs

21.07.2022

Baustelle Sozialpolitik

Moderator Gerhard Endres im Gespräch mit Diözesan-Caritasdirektor Hermann Sollfrank über wachsenden Reichtum in der Pandemie, die schwierige Lage auf dem Wohnungsmarkt und die Reform des kirchlichen A

16.06.2022

Herausforderung Arbeitswelt und Familie

Im Treffpunkt KAB berichtet Christina Boll, Leiterin der Abteilung „Familie und Familienpolitik“ am Deutschen Jugendinstitut in München, wie sich der Familienalltag in Deutschland verändert hat, vor w

20.05.2022

Sozial-ökologische Perspektiven für Bayern

Bayern habe mit Blick auf die Studie beste Voraussetzungen, um bei Energiewende und Klimaschutz deutschlandweit zum Vorreiter zu werden, aber dieses Potenzial werde bei weitem nicht genutzt, so Richar

21.04.2022

Aus dem Alltag eines KAB-Diözesansekretärs

Im Erzbistum München und Freising übernimmt Markus Grill diese Aufgabe. Der KAB-Diözesansekretär berichtet, wie die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen funktioniert, und wie die Pandemie sich auf di

19.08.2021

Konflikt in Gesellschaft und Kirche

16.09.2021

Klima, Klima, Klima: Was wird aus den Themen Arbeit, Armut, Rente bei der Bundestagswahl ?

15.07.2021

Die KAB nach den Neuwahlen im Verband

17.06.2021

Die gesetzliche Rente wird sicher gezahlt

27.05.2021

Transformation der Arbeitswelt: Welche Antworten hat die IG Metall?