Strom, Essen, Kleidung - alles das brauchen wir für unseren Alltag. Doch der private Stromverbrauch steigt immer weiter an, viele Lebensmittel werden weggeworfen, neue Kleidermüllberge häufen sich an, zum Beispiel in der Atacama Wüste in Chile und manchmal brennen sie auch. Klimaschutz ist also auch eine Frage unseres Verhaltens als Verbraucher. Hintergründe und alltagstaugliche Tipps aus dem Verbraucherservice Bayern von Diplom-Ökotrophologin Uta Toellner, Energieberater Bernd Brendel und den Umweltexpertinnnen Stephanie Ertl und Maria Leidemann.

© marrakeshh - stock.adobe.com
Folgenreicher Vitaminmangel
Essen für die Psyche
Nicht alles was schmeckt, tut uns gut. Denn Essen ist weit mehr als die Zufuhr von Nährstoffen und Energie für den Körper. Was wir zu uns nehmen, wirkt sich auch ganz erheblich auf unsere Stimmung aus.