Wegen Überfischung wurde1928 an der deutschen Ostseeküste ein dreijähriges Fangverbot verhängt, das die Fischerfamilien zwang, eine neue Einnahmequelle zu finden. Ein österreichischer Tapisserist führte sie in die Kunst des Teppichknüpfens ein und in der Folge entstanden einzigartige Werke mit maritimen Mustern und Farben. Ein besonders schönes Exemplar landet knapp 100 Jahr später auf dem Tisch der Kuratorin Mia Sund und fasziniert sie so sehr, dass sich die introvertierte Wissenschaftlerin auf eine spannende Reise zum Ursprung des Teppichs macht. Karin Kalisa hat eine spannende historische Spurensuche, eine märchenhafte Lebensgeschichte und eine zarte Romanze leichtfüßig und sprachschön zu einem unterhaltenden Roman verwoben.

© Picus Verlag Wien
Welches Leben ist lebenswert?
Harald Darer: Mongo
Harrys Frau ist schwanger, doch freuen kann sie sich nicht, zu groß ist die Angst, ihr Kind könne – wie ihr Bruder - behindert sein.