Previous
Next
Kardinal Michael von Faulhaber

© Erzbischöfliches Archiv München

Früherer Münchner Erzbischof

Faulhaber-Tagebücher über Nazizeit jetzt komplett online

Ab sofort können alle Jahrgänge der Tagebücher des Münchner Kardinals Michael Faulhaber (1869-1952) während der Zeit des Nationalsozialismus online gelesen werden. Darin äußerte sich der Erzbischof etwa auch zum missglückten Stauffenberg-Attentat auf Hitler.

Radio

© SMB/Markota

Sendegebiet erweitert

Münchner Kirchenradio in ganz Oberbayern zu hören

Von Garmisch-Partenkirchen bis Landshut und von Traunstein bis Fürstenfeldbruck: das Münchner Kirchenradio kann nun in ganz Oberbayern empfangen werden. Die Erteilung der Sendelizenz wurde mit der Erhöhung der Meinungsvielfalt begründet.

© Lucia Bianchi

Mehr als das Auge sieht

Raffaela Romagnolo: Das Flirren der Dinge

Italien um 1870, die Kunst der Fotografie ist noch jung. Antonio wird der neue Lehrling eines Meisters dieser Kunst. Und obwohl er ein beschädigtes Auge hat, stellt er fest: er sieht mehr als nur die Realität. Eine verstörende Gabe - kann er Menschen damit retten?

Flyer des 102. Deutschen Katholikentags

© IMAGO/epd

Veranstaltung in Frankfurt

Katholikentag unter besonderen Vorzeichen

1.500 Veranstaltungen, 20.000 Teilnehmende - der Katholikentag steht in den Startlöchern. Vor dem Hintergrund des Kriegs und der Corona-Pandemie sagen die Veranstalter: Jetzt erst recht!

Pfarrer Rainer Maria Schießler

© Kiderle

"Himmel, Herrgott, Sakrament"

Schießler Bestseller wird TV-Serie

Franz Xaver Bogner macht aus dem Sachbuch von Pfarrer Rainer Maria Schießler eine sechsteilige Serie, in der ein Landpfarrer eine Münchner Problemgemeinde übernimmt. Bis zur Ausstrahlung muss man sich noch ein wenig gedulden.

Papst Franziskus während der Heiligsprechung auf dem Petersplatz. Ordensschwestern bringen Reliquien der Heiligen zu einer blumengeschmückten großen Etagere.

© Paul Haring/CNS photo/KNA

Heiligsprechung in Rom

Papst ernennt zehn Heilige

Sonne, blauer Himmel, zwei Stunden Liturgie auf dem gut gefüllten Petersplatz. Die Heiligsprechung zehn neuer Glaubensvorbilder feierte der Papst wie vor der Pandemie.