Zurück nach oben
  • Themen
    • Aktuelles
    • Glaube
    • Meinung
    • Vor Ort
  • Podcasts
    • Date statt Hate
    • Der Michel
    • Ein Buch
    • Einfach leben!
    • Ganz schön mutig
    • Kitaradio
    • Kolpingstunde
    • Lehners schräge Lebenshilfe
    • Malteser Momente
    • Monika Drasch
    • MKR - Das Magazin
    • Reisewarnung
    • Schießlers Woche
    • Total Sozial
    • Treffpunkt KAB
    • 12 Momente aus 200 Jahren
  • Radio
  • Abo
  • Toggle navigation
  • Suche
  1. Themen
  2. Vor Ort

Seite 5 von 109

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 109
  • Weiter
In Abwesenheit von Regisseurin Malou Reymann überreichte Kardinal Reinhard Marx den Fritz-Gerlich-Preis an Diana Iljine, Festivalleiterin des Filmfests München.

© Kiderle

Filmfest München

Fritz-Gerlich-Preis 2023 geht an dänischen Film "Unruly"

Der Journalist Fritz Gerlich leistete Widerstand gegen die Nazis. Der nach ihm benannte Filmpreis ehrt 2023 eine dänische Produktion - im Mittelpunkt eine Frau im Kampf gegen ein auf Optimierung angelegtes Menschenbild.

Weihbischof Bernhard Haßlberger

© Kiderle

Erzbistum München und Freising

Weihbischof Haßlberger in Ruhestand verabschiedet

Kardinal Reinhard Marx hat Weihbischof Bernhard Haßlberger mit einer Vesper in den Ruhestand evrabschiedet. Er würdigte die vielen Bereiche, in denen Haßlberger sich um das Erzbistum verdient gemacht habe.

Waldboden brenntH

© yelantsevv - stock.adobe.com

Hitze und Trockenheit

Förster: „Der größte Waldbrand-Auslöser ist der Mensch“

Hitze und Trockenheit machen vor allem den Wäldern zu schaffen. Die Waldbrandgefahr ist in vielen Bereichen Bayerns auf Stufe 4 von 5. Förster Torsten Ehnle gibt Tipps für ein Verhalten im Wald.

Glocken auf Wagen

© Eberle

Kostenlose Konzerte

Glockentag im Werdenfelser Land

Zum ersten Mal seit Jahren findet im Erzbistum München und Freising wieder ein diözesaner Glockentag statt. In insgesamt sechs Kirchen werden dabei kleine Konzerte mit besonderen Glocken stattfinden.

Generalvikar Christoph Klingan

© EOM / Jürgen Sauer

Erzbistum München und Freising

Generalvikar: Zukunft der Kirche lässt sich noch gestalten

Die hohe Zahl der Kirchenaustritte wird sich auch im Erzbistum München und Freising auf die finanziellen Möglichkeiten auswirken. Generalvikar Christoph Klingan schaut dennoch optimistisch in die Zukunft.

Kreuz auf einer Kiste, links daneben ein Biild von dem verstorbenen Papst em. Beneikt XVI.

© LKA Bayern

Traunstein

Brustkreuz von Benedikt XVI. aus Kirche gestohlen

Der verstorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. hatte der Stadtkirche St. Oswald ein Brustkreuz vermacht. Dieses wurde nun entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.

Pfarrvikar Gregor Schweizer

© SMB/Erdmann

Gregor Schweizer über seine Berufung

Priestertum: Kein Kurzstreckenlauf, sondern ein Marathon

Vier Jahre nach seiner Priesterweihe erzählt Gregor Schweizer, was sich in dieser Zeit für ihn verändert hat. Wie er seine Ideale teilweise über Bord geworfen hat und warum er seine Entscheidung trotzdem nicht bereut.

Die Pilger erreichen die Peterskirche auf dem Gipfel.

© SMB/Schlaug

Musikantenwallfahrt auf den Petersberg

Wallfahrt mit Ausblick und Volksmusik

Nach vier Jahren Pause sind hunderte Sänger, Musikanten und Pilger bei einer Wallfahrt wieder auf den Petersberg bei Flintsbach gestiegen. Von dort schallten ihre Gebete und Klänge traditioneller bayerischer Volksmusik ins Inntal hinab.

Blick auf die Bühne des Bennofests vor den Liebfrauendom

© Kiderle

Katholische Kirche präsentierte sich in München

Bennofest: Gemeinsam für ein gutes Miteinander

Nach vier Jahren Coronapause konnte am Wochenende in München wieder das Bennofest gefeiert werden. Es erinnert an den Stadtpatron, den Heiligen Benno. Dabei stellten sich die unterschiedlichsten katholischen Initiativen und Verbände vor, aber auch die evangelische Stadtkirche oder Kulturvereine, die für viel Musik auf dem Bennofest sorgten.

Teilnehmer des 7. Katholischen Flüchtlingsgipfels am 15. Juni 2023 in Berlin

© Gordon Welters/KNA/DBK

Flüchtlingsgipfel der katholischen Kirche

Kirche gegen "Unterbietungswettbewerb" bei Flüchtlingshilfe

Bei ihrem siebten Flüchtlingsgipfel warb die katholische Kirche in Deutschland für menschenwürdige Lösungen in der Asylpolitik. Die jüngste Schiffskatastrophe im Mittelmeer zeigt die Dringlichkeit des Problems.

Fahrradfahrende Frau mit Handicap reckt Daumen in die Kamera; im Hintergrund das Brandenburger Tor

© Florian Conrads

Ökumenische Angebote

Seelsorge bei den Special Olympics World Games

Sie sind die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung: Die Special Olympics World Games. Wenn die Wettbewerbe am Wochenende in Berlin starten, werden auch die Kirchen mit Seelsorgeangeboten dabei sein.

Pater Petar Klapež im Messgewand am Ambo

© Petar Malbasa

75-jähriges Jubiläum

Kroatisch-katholische Gemeinde bietet ein Stück Heimat

65.000 Kroaten leben in München. Sie sind tief im Glauben verwurzelt und strömen täglich zu Hunderten in die Heilige Messe. Am Wochenende feiert die Gemeinde ihr 75-jähriges Bestehen.

Seite 5 von 109

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 109
  • Weiter

mk-online
Münchner Kirchenradio
Münchner Kirchenzeitung
Anzeigen

Sankt Michaelsbund
Karriere
Partner-Stellenangebote
Onlineshop
Spenden
Newsletter

Kontakt
Über uns
AGB
Impressum
Datenschutz


© 2023 Sankt Michaelsbund München