Ein Leitungsteam lenkt den Pfarrverband Geisenhausen
Geisenhausen – Demokratie und Kirche – da verdrehen viele die Augen. Denn auf den ersten Blick prägen hierarchische Strukturen die katholische Kirche. Allerdings verändert sich etwas auf der Ebene der
07.10.2022
KLJB Bayern gegen Hetze im Internet
Hass und Hetze im Netz ist in den vergangenen Jahren immer mehr geworden. Gerade in letzter Zeit wurde es für viele zur Normalität. Ein kurzer Blick in die Facebook-Kommentarspalte zeigt verschiedenst
06.10.2022
80 Jahre Jugendkorbinian: So wird gefeiert
"Sei bunt" lautet das heurige Motto bei Jugendkorbinian. Über 400 Anmeldungen liegen schon vor für das Jugendevent Mitte November. Wir verraten Ihnen, was dieses Mal bei "Jugendkorbi" alles geboten se
07.10.2022
Auf das Vorleben kommt es an
Ganz normaler Alltag in einer Großstadt wie München: Eine Frau mit Kinderwagen braucht Unterstützung auf der Rolltreppe, oder ein älterer Mensch, bepackt mit Einkaufstaschen, kann die Ladentür nicht ö
10.12.2018
Pfadfinder bringen „Friedenslicht“ nach München
München – Pfadfinderinnen und Pfadfinder bringen traditionsgemäß das "Friedenslicht von Bethlehem" am dritten Adventssonntag (16. Dezember) nach München. Bei laut Pressemitteilung einem der "größten ö
19.07.2019
Weltgrößtes Pfadfindertreffen
Allein aus Deutschland kommen 1.300 Pfadfinder. Wir haben Lea Fischer, eine Pfadfinderin aus München zu Gast, die erklärt, was bei dem Treffen auf dem Programm steht und warum es überhaupt nicht verst
Instagram
26.10.2022
Kirchen als Oasen im Großstadtlärm
Lange Zeit galt München wegen seiner vielen Kirchen als das „deutsche Rom“. Und noch heute laden in der Isar-Metropole mehr als 270 christliche Kirchen und Kapellen zum Verweilen ein. Denn Kirchengebä
25.10.2022
Das Heizdilemma
Die bayerischen Bistümer ringen um den richtigen Umgang mit der Energiekrise und um die Fragen, ob Kirchen trotz gestiegener Strom und Gaspreise auch im Winter geheizt werden sollen. Kuschelige Wohnzi
26.10.2022
Bildungskickstart sucht Ehrenamtliche
Josephine Malvar vom Freiwilligenzentrum München Nord der Caritas hat mit Schulen Kontakt und stellt fest: „Wir sehen, dass viele Schüerinnen und Schüler gerade jetzt überhaupt nicht mehr hinterherkom