Der Krieg in der Ukraine dauert noch nicht einmal drei Monate und bereits jetzt haben unzählige Menschen ihr Heimatland verlassen. Hauptsächlich Frauen und Kinder. Menschen die Schutz suchen vor Krieg und Zerstörung, die sich aber auch vor allem für Ihre Kinder eine sichere und glückliche Zukunft wünschen. Wenn die Mütter hier in Deutschland Arbeit finden wollen, brauchen sie auch einen Betreuungsplatz für ihre, noch nicht schulpflichtigen, Kinder. Aber Kindergartenplätze in München sind rar und oft fehlt es in den Einrichtungen an Personal. Trotzdem bemühen sich Ehrenamtliche und engagierte Kita Teams darum, dass die Integration von ukrainischen Kinder in Kitas gelingen kann. Beim Kitaradio sprechen sie über ihre Erfahrungen.

© IMAGO/epd
Inklusion und Integration
Mit und ohne Behinderung gemeinsam im Kindergarten
Vorurteile und Berührungsängste haben hier keinen Platz: das katholische Kinderhaus „Maria Trost 2“ ist eine integrative Einrichtung und eine Bereicherung für alle Kinder.