München - Je größer der Flüchtlingsansturm wird, desto größer scheint auch die Hilfsbereitschaft der Münchner zu werden. Innerhalb von nur 12 Stunden haben am Dienstag 1500 Flüchtlinge den Münchner Hauptbahnhof erreicht. Vor dem Eingang zum Starnberger Flügelbahnhof sitzen und liegen sie, in einem eingezäunten Bereich auf dem nackten Asphalt, warten darauf in eine Erstaufnahmeeinrichtung gebracht zu werden. Neben den Flüchtlingen haben sich inzwischen auch hunderte freiwillige Helfer am Hauptbahnhof versammelt. Sie verteilen Eis, Wasser, Hygieneartikel und Babynahrung. Organisiert haben sie sich vor allem über das Internet. Sie habe bei Facebook von dem Chaos gelesen, deshalb sei sie gekommen, erzählt die 21 jährige Laura. Jetzt verteilt sie zusammen mit einer Freundin Eis an die Flüchtlingskinder. Auch Felix, 23, ist einem Twitter-Aufruf gefolgt, seit Mitternacht verteilt er bereits Essen an die Ankommenden. Unterstützt werden die Freiwilligen auch von der Bahnhofsmission, dort können unter anderem Wasserflaschen aufgefüllt werden.

© Patrica Hoffmann
Eine Haltestelle in schweren Lebenssituationen
Am Münchner Hauptbahnhof ist am Samstag, 22. April, gefeiert worden. Denn die Bahnhofsmission hatte Geburtstag. Sie wurde 120 Jahre alt. Wir waren mit dabei.