Frauen in der Alten Kirche

Sie tauften, lehrten - und wurden geweiht?

Behelligt der Papst Wissenschaftler mit Aufträgen, die längst erledigt sind? Diese Frage drängt sich nach einer Tagung der Katholischen Akademie in Bayern zu Frauen in kirchlichen Ämtern auf.

Im Vatikan scheint beim Frauen-Diakonat die Tür noch einen Spaltbreit offen, nachdem Papst Franziskus nun schon zum zweiten Mal nach 2016 eine Expertenkommission dazu eingesetzt hat. © imago images/Westend61

München - Die Frauenfrage in der katholischen Kirche bleibt virulent - auch 36 Jahre, nachdem Papst Johannes Paul II. die Unmöglichkeit ihrer Priesterweihe als definitiv deklariert hat. Und seine beiden Nachfolger diese Linie bestätigten. Beim Diakonat scheint indes die Tür noch einen Spaltbreit offen, nachdem Papst Franziskus nun schon zum zweiten Mal nach 2016 eine Expertenkommission dazu eingesetzt hat.

Wo aber gibt es überhaupt noch offene Themen für die Forschung? Diese Frage drängt sich nach einer Studientagung in der Katholischen Akademie in Bayern am Donnerstag auf. Die vier geladenen Vortragenden, zwei Männer und zwei Frauen, beschieden einhellig, historisch sei alles längst geklärt. "Die Wissenschaft hat ihre Arbeit getan, vor allem die Kirchenhistoriker", resümierte die Mainzer Patrologin Heike Grieser. "Offenbar tut man sich schwer mit der Bewertung des Befunds."

Diakoninnen seit dem 3. Jahrhundert

Wie Grieser anhand von Grabinschriften, Kirchenordnungen, Konzilsbeschlüssen, der Gesetzgebung der römischen Kaiser und anderer literarischer Texte darlegte, ist die Existenz von Diakoninnen seit dem 3. Jahrhundert bestens belegt. Sie waren offenbar im Osten stärker verbreitet als im Westen, wo sich Widerstände gegen ihre Tätigkeit regten. Zu Beginn des zweiten nachchristlichen Jahrtausends verschwinden sie im Osten, im Westen tauchen sie im Mittelalter nur noch im klösterlichen Kontext vereinzelt auf.

Die Apostolischen Konstitutionen (um 380) enthalten sogar ein Weihegebet mit Handauflegung durch den Bischof. Andernorts zählten Diakoninnen zu den Laien. Diakoninnen waren Jungfrauen oder Witwen, die nicht erneut heirateten. Sie kümmerten sich um Reisende, assistierten, auch aus Schicklichkeitsgründen, bei der Taufe von Frauen, indem sie die nackten Aspirantinnen salbten. Sie waren als Platzanweiserinnen tätig und verrichteten Botengänge für den Bischof.

Eine von ihnen hat es ins Zentrum der römisch-katholischen Kirche geschafft: Olympias, eine vermögende Witwe in Konstantinopel (390), schmückt als Figur heute die Bernini-Kolonnaden auf dem Petersplatz, als siebte von rechts. Grieser findet das "schon etwas kurios".

Umtriebige Witwen

Historisch gesehen erscheinen Diakoninnen allerdings im Zuge der Ämterentwicklung bereits als eine Domestizierung weiblicher Aktivitäten in den christlichen Gemeinden der Antike. Sie treten mehr und mehr an die Stelle von Witwen und Jungfrauen, die bis zum 4. Jahrhundert als selbstständige Seelsorgerinnen bezeugt sind, wie die Kieler Neutestamentlerin Christiane Zimmermann ausführte. Es gibt Witwen, die lehren, taufen, sich der Bedürftigen annehmen - und von der Gemeinde unterhalten werden.

Allerdings wächst ihre Gruppe so stark, dass die Gemeinden bald vor Versorgungsproblemen stehen und den Zugang zu diesem Stand regulieren. Witwen, so sagt es der Bonner Kirchenhistoriker Georg Schöllgen, waren "gestandene Christinnen", so etwas wie "die weibliche Elite unter den Frauen" in der Alten Kirche. Sie gaben Auskunft über schwierigste theologische Fragen und begleiteten Büßer während der Exkommunikation seelsorglich bis zur Wiedereingliederung in die kirchliche Gemeinschaft.

"Befugnisse radikal beschnitten"

Über Jahrzehnte hätten diese Standeswitwen in den Gemeinden "deutlich mehr Einfluss" gehabt als der damals noch nicht professionalisierte Klerus, so Schöllgen. Bis den Frauen mit Beginn des 3. Jahrhunderts als einzige Aufgabe neu zugewiesen wird, zuhause zu beten, etwa in der Kirchenordnung der syrischen Didaskalie (um 230). "So radikal wurden Befugnisse einer kirchlichen Gruppe noch nie beschnitten", sagt der Wissenschaftler.

Es gab also seelsorglich tätige Frauen in der Alten Kirche - und es gab ihre Ablehnung. Schon ihren Anfängen bewies die Kirche Kreativität im Umgang mit Organisationsproblemen: Neue Ämter bildeten sich heraus, alte wurden abgeschafft, jeweils in Anpassung an die soziokulturelle Situation. Was folgt daraus für die aktuelle Debatte? Grieser sagt: "Man dürfte mutiger sein in dem, was man viele Jahrhunderte später wagt." (Christoph Renzikowski/kna)