Vatikanstadt - Die Päpstliche Schweizergarde hat ihren Truppenbestand erhöht. Zum Jahresbeginn traten 15 neue Rekruten ihre Grundausbildung im Vatikan an. Mit jetzt 134 Mann habe die Schutzeinheit ihre angezielte Sollstärke fast erreicht, erklärte Gardesprecher Leutnant Urs Breitenmoser am Mittwoch. Begründet wird die Aufstockung mit höheren Sicherheitsanforderungen und wachsenden Aufgaben. Das vatikanische Staatssekretariat hatte den personellen Ausbau von 110 auf 135 Mann vor knapp drei Jahren bewilligt.
Der Mitteilung zufolge beginnen neun deutschsprachige, vier französischsprachige und zwei italienischsprachige Schweizer die Rekrutenschule in der Traditionsarmee. Für die Nachwuchswerbung initiierte die Schweizergarde eine breit angelegte Kampagne unter anderem in digitalen Medien, Bildungseinrichtungen wie auch in Rekrutenschulen der Schweizer Armee und durch Auftritte an Berufsmessen. (kna)

© imago images/Independent Photo Agency Int.
Predigt zu Neujahr in Abwesenheit verlesen
Papst: "Es wird ein gutes Jahr, wenn wir für andere sorgen"
Weil Papst Franziskus an einer Ischiasneuralgie leidet, wurde die Neujahrsmesse im Vatikan ohne ihn gefeiert. In seiner verlesenen Predigt rief das Kirchenoberhaupt zu Sorge für Mitmenschen, für die Welt und für die Schöpfung auf.