Schülerin Emma vermisst ihre Umwelt-AG. Aber auch in Zeiten des Distanzunterrichts liegt die Arbeit der Gruppe nicht brach. Zusammen mit Lehrerin Johanna Tyllack konzipieren die Schülerinnen ein vegetarisches und veganes Kochbuch. Dr. Sandra Krump, Ordinariatsdirektorin und Leiterin des Ressorts Bildung, ist stolz darauf, dass sich die Schulen so engagieren. Sie sieht natürlich, dass gerade die gute Durchführung des Distanzunterrichts im Vordergrund steht, weiß aber auch, wie wichtig im pädagogischen Bereichauch die Umsetzung anderer Themen ist. Deshalb gibt es auch jetzt die neue Broschüre "Schöpfungsverantwortung" für die erzbischöflichen Schulen, in der diese sich Anregungen holen können. Schließlich ist Umwelt und Nachhaltigkeit ein Thema, das jetzt nicht vergessen werden darf und für das wir genau in dieser Krisenzeit auch viel lernen können.

© pixabay.com
Klimaschutz
Für ein nachhaltigeres Leben
Die Schöpfung bewahren: Der dritte Diözesane Nachhaltigkeitstag findet aufgrund der Pandemiesituation in diesem Jahr digital statt. Das kompakte Programm bietet neben Vorträgen auch Workshops rund um das Thema "Verantworten und Verändern".