Der Reformdialog soll die Lehren der Kirche in einigen zentralen Punkten anschlussfähig machen an die Gegenwart. Kann man die alten Lehren nun einfach dem Zeitgeist opfern oder müssen die heutigen Fragen und Bedürfnisse der Menschen sogar im Mittelpunkt stehen? In welche Richtung die ersten mehrheitlich gefassten Beschlüsse gehen, welche Debattenkultur bei den Synodalen herrscht und wie eine Umsetztung konkret aussehen könnte bei so zentralen Fragenwie Machtbegrenzung und Mitbestimmung , schildern Alois Bierl und Katharina Sichla, die bei der Vollversammlung in Frankfurt als Beobachter dabei waren.

© marrakeshh - stock.adobe.com
Folgenreicher Vitaminmangel
Essen für die Psyche
Nicht alles was schmeckt, tut uns gut. Denn Essen ist weit mehr als die Zufuhr von Nährstoffen und Energie für den Körper. Was wir zu uns nehmen, wirkt sich auch ganz erheblich auf unsere Stimmung aus.