Die eine Gruppe hat die Puppenecke, die andere die Bausteine – etwas was früher egal war, denn der Caritas Kindergarten in der Orleansstraße arbeitete mit einem teiloffenen Konzept. Kinder, die gerne Puppen spielen wollten, konnten die andere Gruppe jederzeit besuchen und da ihre Rollenspielbegeisterung nachgehen. Seit Corona ist das nicht mehr möglich, denn die Kinder der unterschiedlichen Gruppen sollen sich nicht mehr begegnen. Ein Kompromiss: ein Raum, den beide Gruppen nach einem Zeitschema nutzen – selbst eingerichtet von den Kindern. Ein Prozess, der zwar langwieriger war, als wenn die Fragen, in Kinderkonferenzen und Teamsitzungen gemeinsam besprochen werden konnten, der aber gut funktioniert haben. Alle sollen sich in der Kita zuhause fühlen und mitwirken können, Kinder, Pädagogen und Eltern. Auch für die hat man neue Möglichkeiten geschaffen, wo sie jetzt den Kindergarten nicht mehr betreten dürfen. Wir stellen Ihnen diese vor – im Kita Radio.

© Christian Schwier Adobe Stock
Kitaradio
Selbstbehauptungstraining für Kids
In den Selbstbehauptungskursen von Petra Güvenc finden Kinder mit viel Spaß zu mehr Selbstbewusstsein und lernen dabei ganz spielerisch, dass sie so wie sie sind, absolut in Ordnung sind.