Tengling – Auslöser für den Teilabrutsch waren die starken und lang anhaltenden Regenfälle verbunden mit dem nachlassenden Frost. Der desolate Zustand der Mauer wurde bereits unter Pfarradministrator Christoph Hentschel (2015–17) festgestellt. Die Kirchenverwaltung (KV) beantragte damals eine Sanierung. Da sich die Vorplanungsarbeiten länger hinzogen und sich kleinere Steine aus der Mauer lösten, ließ die KV im vergangenen Jahr eine Notfallsicherung anbringen, Ende 2020 lag die Genehmigung zur Instandsetzung der Mauer vor. Nun verlangt der Abrutsch eine Überarbeitung der Planung. Dekan Konrad Roider will sich dafür einsetzen, dass die Arbeiten zeitnah beginnen. Welche Kosten damit verbunden sein werden, steht noch nicht fest.
(Anneliese Caruso)

© emmor - stock.adobe.com
40 Tage Vorbereitung auf Ostern
Warum Christen fasten
Am Aschermittwoch beginnt für Christen die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Es geht um einen anderen Lebensstil, mehr Zeit für sich selbst und das Gespräch mit Gott. Hier werden wichtige Fragen zur Fasten- und Bußzeit beantwortet.