Stark gestiegene Energie- und Lebenshaltungskosten treiben immer mehr Menschen in Existenznot. Kosten einzusparen ist aber nicht immer leicht. Seit 2008 unterstützt das bundesweite Projekt „Stromspar-Check“ Bürger in sozialen Schwierigkeiten dabei, Energiekosten im Haushalt zu reduzieren. Das Münchner Projektbüro wird von der Caritas betrieben. Von hier aus besuchen ehrenamtliche Energieberater wie Martin Schlang die Klienten in Ihren Wohnungen. Ihr Ziel: Stromverschwendung erkennen und Stromsparmaßnahmen zu unterstützen.

© SMB/Lemli
München am Mittag
Berufung zum Kerzenverzieren
Kerzenverziererin Claudia Slanzi hat aus der Not eine Tugend gemacht: als ihr Arbeitgeber schließt, eröffnet sie ihr eigenes Kerzengeschäft.