In Deutschland wächst nach wie vor jedes fünfte Kind in einer Armutslage auf – das sind ca. 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. In einer reichen Stadt wie München scheint Armut ein Problem zu sein, das sich irgendwo sehr weit weg abspielt. Tatsächlich leben aber z.B. im Hasenbergl im Münchner Norden viele Familien schon seit Generatioenen unter sozial schwierigsten Bedingungen. Die Mitarbeiter*Innen vom Lichtblick Hasenbergl, in dem bis zu 200 Kinder betreut werden, sind in ihrer Arbeit täglich mit den Problemen sozial benachteiligter Familien konfrontiert. Diesen begegnen sie seit über 25 Jahren mit viel persönlichem Einsatz und hoher Professionalität. Die Gründerin und Leiterin der Einrichtung Johanna Hofmeier erklärt, was es für Kinder bedeutet, arm aufzuwachsen und welche Unterstützung deren Familien benötigen. Außerdem berichtet sie, wie diese während der letzten 18 Monaten der Pandemie auch unter schwierigsten Bedingungen betreut und begleitet wurden.

© privat
München am Mittag
Jung, arm und Ordensmann
Freiwillig lebt kaum jemand in materieller Armut. Umso erstaunlicher, wenn ein 23-Jähriger wie Frater Benedikt sich bewusst dafür entscheidet.