Der Sozialverband IN VIA feiert in München sein 120-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es am 24. April einen Festgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx. Der Verein wurde 1895 gegründet, um junge Frauen, die zu dieser Zeit in großer Zahl vom Land in die Städte zogen, vor Ausbeutung und Gewalt zu schützen. Die Gründerinnen organisierten ein Netzwerk zum Schutz der Mädchen und eröffneten 1897 die erste katholische Bahnhofsmission am Münchner Hauptbahnhof. Heute ist der Verband in acht bayerischen Städten zwischen Aschaffenburg und Passau aktiv.

© ????????? ????????? - stock.adobe.com
Folgen von Corona
IN VIA: Corona schneidet Jugendliche von Bildung ab
Durch die Schulschließungen erlebten viele junge Menschen einen Albtraum, erklärte eine Sprecherin des katholischen Sozialverbands. Dazu schließe die öffentliche Debatte viele aus.