„Es kann doch nicht sein, das du dir jetzt immer noch nicht allein die Schuhe binden kannst“ oder „Du hast wieder Dein Gesicht nicht gewaschen“ – Sätze, die Kinder immer mal wieder hören. Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen schauen oft auf die Fehler, das was das Kind noch nicht kann. Dabei wäre es viel wichtiger, mal auf das zu achten, was das Kind kann und gut macht. Das fördert die Resilienz und das macht Kindern widerstandsfähig, gerade in diesen schwierigen Zeiten. Einen Beitrag dazu will Angelika Grubert mit ihren „Herzgeschichten“ leisten.

© alessandrozocc - stock.adobe.com
Pädagogischer Fachtag
Hilfe in der Krise: Lernen Resilienz zu stärken
Resilienz bedeutet nicht ein "Aufstehmännchen" zu sein. Am Fachtag haben Pädagoginnen und Pädagogen Impulse bekommen, mit denen sie Krisenzeiten gut überstehen können.