Ehrenamt bei der Telefonseelsorge Ehrenamt bei der Telefonseelsorge

Für die Menschen da sein

Weggedrückt wird bei Anne Seyffert niemand. Wenn das Telefon klingelt, nimmt sie ab. Sie ist Telefonseelsorgerin. Wenn ihr die Worte mal fehlen, dann macht sie den Anrufern einen ungewöhnlichen Vorschlag.

München – Langsam und überlegt spricht Anne Seyffert. Ihre Stimme klingt dabei ruhig und sanft. Dass die junge Frau als Telefonseelsorgerin arbeitet, lässt sich – allein stimmlich - gut vorstellen. Darüber hinaus strahlt sie in der direkten Begegnung eine Entspanntheit und ein ehrliches Interesse am Gegenüber aus. Seit knapp fünf Jahren nimmt die 30-jährige den Hörer ab, wenn bei der Telefonseelsorge des Erzbistums München und Freising angerufen wird. Am anderen Ende der Leitung erzählen ihr die Menschen von ihren Sorgen. Das sind Frauen, die sich einsam fühlen, Jugendliche, die Probleme zuhause haben, Menschen mit Beziehungsprobleme oder welche, die schon lange arbeitslos sind. Durch ihr Ehrenamt hat die Wirtschaftsprüferin Menschen und Sichtweisen kennengelernt, mit denen sie sonst nie in Kontakt gekommen wäre. Die Anrufer befinden sich in schwierigen Lebenssituationen und fühlen sich unwohl. „Ich bin keine Therapeutin und wir werden nicht jedes Problem lösen, aber mir ist wichtig, dass derjenige nicht allein ist.“, beschreibt Seyffert ihrer Motivation.

Die Telefonseelsorge im Erzbistum München und Freising ist rund um die Uhr kostenlos unter folgender Nummer zu erreichen: 0800/111 0 222. Der Anruf ist kostenlos und bleibt völlig anonym.

Vor fast fünf Jahren kam die gebürtige Sächsin nach München und hat die Ausbildung zur Telefonseelsorgerin begonnen. Wie sie darauf gekommen ist? Sie wollte von ihrem Glauben nicht nur selber profitieren, indem sie Gottesdienste besucht oder zu einem Gebetskreis geht, sie wollte auch etwas weitergeben. Zweimal im Monat sitzt sie seitdem für vier Stunden vor dem Telefon. Die Nervosität vor den Anrufen hat stetig abgenommen. In der Ausbildung lernen sie Gespräche zu führen und bekommen ein Basiswissen von Krankheitsbildern wie zum Beispiel Depressionen vermittelt.

Angebot zu beten

Kein Telefongespräch ist wie das andere. Jedes Mal, wenn Anne Seyffert den Hörer abnimmt, muss sie sich auf neue Menschen und ihre Geschichten einstellen. Bis zu einer Stunde kann ein Gespräch dauern. Die meiste Zeit schweigt sie: „Ich höre mehr zu als dass ich rede“. Aufgabe sei es durch Fragen den Betroffenen zu helfen, die Situation besser zu überblicken. Vielleicht schaffe es der Anrufer so seine Gedanken zu ordnen. Manchmal fragt sie die Menschen, ob es ok ist, wenn sie für sie betet: „Wenn ich das Gefühl habe mit Worten nicht viel erreichen zu können, habe ich so das Gefühl, sie trotzdem zu unterstützen.“ Einige waren von dem Angebot überrascht, aber bisher habe es noch niemand abgelehnt oder negativ reagiert, sagt sie.

In den meisten Fällen hört sie nichts mehr von den Anrufern. Manchmal wünscht sie sich, dass das anders wäre. Gerade dann, wenn Jugendliche angerufen haben, in deren Familien Gewalt eine Rolle spielt, und die Leitung plötzlich unterbrochen worden ist. Sei es weil jemand in das Zimmer gekommen ist, der Akku leer war oder es einen anderen – oft unbekannten - Grund gab.

Eigene „Psychohygiene“ ist wichtig

Nach jedem Gespräch macht Anne Seyffert bewusst etwas Anderes, um den Kopf freizubekommen. Dazu trinkt sie einen Tee oder macht eine Körperübung. Auch ein paar Notizen zum letzten Gespräch können dabei helfen. Erst danach ist sie bereit für den nächsten Hörer in der Leitung. Jeder Anrufer habe das Recht, dass sie in dem Moment ganz bei ihm sei und nicht noch einem anderen Gespräch nachhängt, erklärt sie. Die eigene „Psychohygiene“ sei wichtig. Damit die auch langfristig im Gleichgewicht ist, trifft sich Anne Seyffert einmal im Monat mit ihrer Superversionsgruppe. Das ist verpflichtend. Hier tauschen sie sich aus, teilen ihre Erfahrungen und geben auch Persönliches preis. Diese Gruppe möchte Seyffert nicht missen – sie hilft ihr beim Ehrenamt aber auch für ihren Alltag. In Zukunft will Anne Seyffert ihre Tätigkeit erweitern: Sie will sich auch bei der Chat- und Mailberatung der Telefonseelsorge engagieren.

Die Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und lädt zu Abendveranstaltungen ein, bei denen sich Interessierte über die einjährige, kostenlose Ausbildung und Möglichkeiten des Engagements informieren können. Die Dienststelle Mühldorf bietet am Freitag, 15. Oktober 2021, 18.30 Uhr einen Informationsabend im Pfarrsaal von St. Peter und Paul, Kaiser-Ludwig-Straße 15, an. In Bad Reichenhall findet der Infoabend am Mittwoch, 27. Oktober 2021 um 18 Uhr in der Dienststelle der Telefonseelsorge, Bahnhofstraße 22, statt. Aus Infektionsschutzgründen ist eine Anmeldung erforderlich, sie kann per E-Mail oder telefonisch unter 089/2137-74270 erfolgen. In München findet ein Informationsabend am Dienstag, 9. November 2021,um 18.30 Uhr in der Dienststelle in der Landwehrstraße 66 statt. Wegen des coronabedingt limitierten Platzangebots ist dieser bereits weitgehend ausgebucht. Restplätze können erfragt werden.

Der Artikel wurde am 26.12.2018 veröffentlicht.

Die Autorin
Katharina Sichla
Teamleiterin mk online
k.sichla@michaelsbund.de