Die Ordensgründerin Theresia Gerhardinger und die Politikerin Ellen Ammann arbeiteten als Sozialreformerinnen im Erzbistum München und Freising, wirkten aber weit darüber hinaus. Sie widersprechen dem Klischee, dass katholische Frauen vor 150 Jahren passive Gläubige waren, die brav zuschauten, wie Männer Geschichte machten. Im Gegenteil: die Ordensfrau und die Landtagsabgeordnete setzten sich erfolgreich für Wandel in Kirche und Gesellschaft ein und ihr Erbe wirkt bis heute fort.

© Sammlung des Historischen Vereins Freising
Kirchengeschichte
In Freising hat alles angefangen
Ein Streifzug durch die bewegte Geschichte der ersten Stadt des Erzbistums hebt deren Bedeutung für die heutige Erzdiözese München und Freising hervor.