Bei der Caritas beschäftigt sich eine eigene Ökotrophologin mit den Essen in den Kitas. Gesund, regional und saisonal soll gekocht werden, sagt Irma Häberle. Gleichzeitig aber sollte es nicht allzu teuer sein. Das Haus für Kinder Sankt Sebastian in München setzt diese Anforderungen schon sehr gut zu. Es ist biozertifiziert und die Kinder nehmen aktiv Einfluss auf die Speiseplangestaltung. Jede Woche steht dort einmal ihr Wunschgericht auf dem Tisch – und bei der Planung lernen die Kinder auch ganz viel über Essen und Hauswirtschaft.

© Gpointstudio-adobe.stock
Kitaradio:
Gesunde Ernährung- eine Frage des Geldbeutels?!
Kinder aus sozial benachteiligten Familien ernähren sich oft ungesünder als ihre Altersgenossen. Das hat jedoch nicht immer nur mit der finanziellen Situation der Eltern zu tun.