München – Kurz vor der Adventszeit hatte die Pfarrei St. Karl Borromäus einen Christbaum für den Pfarrplatz geschenkt bekommen. Ein bisschen schief, ein bisschen löchrig, aber grün – ein echter Naturbaum. 1.200 Lichter haben ihn in der Weihnachtszeit geschmückt. So schön leuchtend und mit Schnee bedeckt war er ein echtes Schmuckstück. Als es an der Zeit war, den Baum wieder abzudekorieren, umzulegen und zu entsorgen, war die Wehmut groß.
Kurzerhand wurde beschlossen, aus dem Weihnachtsbaum einen Osterbaum zu machen. Auf die Spitze kam ein Gockel, zwei Ostereier wurden drangehängt, und Schilder luden zum weiteren Eierschmücken ein. Ein Selbstläufer – mittlerweile ist der Baum schon recht bunt. So praktiziert man in der Pfarrei St. Karl Borromäus Nachhaltigkeit. (mw)

© Passionsspiele Oberammergau 2022 / Gabriela Neeb
Oberammergauer Passionsspiele
Die Darsteller des Pilatus über dessen Charakter
Carsten Lück, technischer Leiter im Münchner Volkstheater, und der Hotelier Anton Preisinger teilen sich bei den Oberammergauer Passionsspielen 2022 die Rolle des Pontius Pilatus. Ein Gespräch über den brutalen Charakter des römischen Statthalters und warum sie ihm sein Unschuldsgetue nicht abnehmen.