Über 4.000 Tagebuchseiten und Merknotizen in Gabelsbergerscher Kurzschrift hat er hinterlassen. In der normalen Langschrift wären es wohl 12.000. Kardinal Faulhaber war ein Kirchenmann in politischen bewegten Zeiten. In seiner Münchner Amtszeit von 1917 bis 1952 musste er mit vier völlig unterschiedlichen politischen Systemen zurechtgekommen: Der von ihm geschätzten Monarchie, der ersten deutschen Republik, dem NS-Unrechtsregime und der jungen Bundesrepublik. Darum ist sein Tagebuch für die Geschichtsforschung eine herausragende Quelle. Ein Team um den Projektkoordinator und Historiker Peer Oliver Volkmann veröffentlicht in der _Faulhaber Edition_ dieses einzigartige Dokument online.

© Erzbischöfliches Archiv München
Dokumente der Zeitgeschichte
Weitere Tagebücher von Kardinal Faulhaber online
Die Online-Edition der Tagebücher von Kardinal Michael von Faulhaber wurde mit seinen Schriften aus den Jahren 1940/41 erweitert. In denen beschreibt er auch die Stimmung nach dem ersten Bombenangriff in München.