Mit Blick auf den heutigen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus hat Bambergs Erzbischof Ludwig Schick Alltagsrassismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland verurteilt. Es sei unfassbar, dass die Gewalt gegen jüdische Mitbürger und Flüchtlinge 70 Jahre nach Ende des NS-Regimes wieder zunehme. Dass rassistische Äußerungen salonfähig würden und sogar Flüchtlingsheime brennen. Schick wies zugleich auf den neu eröffneten Dokumentationsort im ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck/Happurg hin. Es sei gut, dass es diese Gedenkstätte auf dem Gebiet des Erzbistums Bamberg jetzt gebe und sie an die Opfer des Nationalsozialismus erinnere, sagte er.

© TheVisualsYouNeed - stock.adobe.com
"Gesicht zeigen - Stimme erheben"
"Wochen gegen Rassismus" seit 25 Jahren in Deutschland
Eigentlich sollten vom 16. bis 29. März bundesweit mehrere tausend Veranstaltungen gegen Rassismus stattfinden. So war dies zum 25-jährigen Bestehen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" geplant. Dann kam Corona.