Seite 21 von 35
© Jörg Loeffler/KNA
Kürzlich sprach sich die Römische Glaubenskongregation dagegen aus, homosexuelle Paare zu segnen. Doch was bedeutet Segen, und wer darf überhaupt segnen?
© privat
Die jährliche Fastenwanderung des Allacher Frauenbundes kann dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Die Veranstalter haben sich eine Alternative einfallen lassen. Interessierte können sich nun sogar gleich mehrmals auf den Weg machen.
Die Jesuiten von Sankt Michael in der Münchner Fußgängerzone gelten als "Predigt-Experten". Dort ist die Kirche – wenn nicht gerade Pandemie ist – am Sonntag immer voll. Was macht also für den Kirchenrektor, Pater Karl Kern, eine gute Predigt aus?
Für viele Pfarrer ist Ostern eine gute Gelegenheit, mit einer überzeugenden Predigt neue Stammbesucher oder - coronabedingt - Zuschauer an den Bildschirmen zu gewinnen. Medientrainerin Carola Hug erklärt, was aus ihrer Perspektive eine gelungene Predigt ausmacht.
© watman - stock.adobe.com
Mit dem Gelübde von Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam geht am Samstag eine Schwester die lebenslange Bindung an den Konvent der Karmelitinnen ein - coronabedingt im engsten Kreis der Gemeinschaft.
© SMB/Schlaug
Christen zeichnet vor allem "geistliche Lebensklugheit" aus, so Theologe Matthias Sellmann: Sein Buch "Was fehlt, wenn die Christen fehlen?" in der Videorezension von Alois Bierl.
© SMB
Rainer Maria Schießler ist Pfarrer von Sankt Maximilian in München und nebenbei Bestseller-Autor. In seinem neuen Buch will er verraten, wie wir mithilfe der Bibel unser Leben in all seinen Facetten meistern können.
© stock.adobe.com - Hannes Mallaun
Wolfgang Lehner leitet das Priesterseminar St. Johannes in München. Er weiß, wie eine gute Predigt aufgebaut sein muss.
Über 250 Texte mit Erklärungen stehen zur persönlichen Auseinandersetzung mit der Bibel zur Verfügung. Das ist ein bundesweit einmaliger Service.
© drubig-photo - stock.adobe.com
Einschränkungen, Verzicht, Stagnation - Nach einem Jahr mit Corona ist der Hunger auf Aktivität groß. Keine Pandemie kann diese Sehnsucht zerstören.
© seite3 - stock.adobe.com
Die Fastenzeit lebt vom Kontrast zum Alltag: Aussteigen aus dem Trott, mehr Besinnung statt Berieselung und Aktivitäten. Für manchen war das ganze erste Jahr mit Corona eine einzige Fastenzeit. Dennoch ist Fasten jetzt sinnvoll.
Priester und Autor Elmar Simma geht auf Lebens-, Gottes- und Zukunftsfragen ein: Sein Buch "Damit sich alles gut fügt" in der Videorezension von Alois Bierl.